Wer wir sind und warum Finanzplanung anders sein kann

Seit 2019 begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu entspannteren Finanzen

Budgetkalender klingt erst mal trocken. Aber ehrlich? Es geht um etwas Größeres. Darum, dass du wieder durchatmen kannst, wenn du deine Kontoauszüge siehst. Darum, dass Geld nicht mehr dieses mysteriöse Ding ist, das immer verschwindet, bevor der Monat zu Ende ist.

Was uns antreibt

Echte Transparenz

Keine versteckten Gebühren oder komplizierten Klauseln. Wir erklären alles so, wie wir es selbst gerne erklärt bekommen hätten – klar und ohne Fachjargon.

Individuelle Wege

Jeder Haushalt tickt anders. Dein Budget muss zu deinem Leben passen, nicht umgekehrt. Deshalb entwickeln wir Systeme, die wirklich funktionieren – für dich.

Langfristig denken

Schnelle Lösungen halten selten. Wir bauen mit dir Strukturen auf, die auch in fünf Jahren noch Sinn ergeben und sich mit deinen Lebensumständen weiterentwickeln.

Finanzplanung und Budgetübersicht auf einem modernen Arbeitsplatz

Wie alles anfing

2019 war ein Jahr, in dem viele Leute merkten: So kann es nicht weitergehen. Ich auch. Damals saß ich mit einem Kunden zusammen, der verzweifelt war. Gutes Einkommen, trotzdem jeden Monat am Limit. Die üblichen Excel-Vorlagen? Zu kompliziert. Die Apps? Zu unpersönlich.

Also haben wir was Eigenes entwickelt. Einen Budgetkalender, der sich anfühlt wie ein Gespräch mit jemandem, der deine Situation wirklich versteht. Der Kunde kam drei Monate später zurück und meinte: "Das erste Mal seit Jahren schlafe ich wieder durch."

Seitdem machen wir genau das. Finanzplanung, die Menschen nicht überfordert, sondern entlastet.

Unser Weg bis heute

2019

Der Anfang in Gütersloh

Gegründet mit der Idee, Finanzberatung menschlicher zu machen. Erste Kunden waren Freunde und deren Bekannte – das beste Testpublikum, das man haben kann.

2021

System-Entwicklung

Unser Budgetkalender-System nimmt Form an. Nach Dutzenden Gesprächen wissen wir endlich, welche Features wirklich helfen und welche nur nett aussehen.

2023

Expansion und neue Perspektiven

Wir erweitern unser Team und entdecken, dass junge Familien ganz andere Bedürfnisse haben als Singles oder Rentner. Unsere Methoden werden flexibler.

2025

Heute und morgen

Über 400 Haushalte vertrauen uns mittlerweile. Und wir lernen immer noch dazu – vor allem durch die ehrlichen Rückmeldungen unserer Kunden.

Das Team hinter den Zahlen

Wir sind keine Anzugträger, die dir von oben herab erklären, was du falsch machst. Eher das Gegenteil. Menschen, die selbst mal in der Klemme steckten und wissen, wie sich das anfühlt.

Lennart Dreher, Gründer und Finanzberater bei felorynthiq

Lennart Dreher

Gründer & Finanzstratege

Hat seinen Job in der Unternehmensberatung geschmissen, weil er lieber echten Menschen hilft statt PowerPoint-Präsentationen zu perfektionieren.

Haushaltsplanung

Wir entwickeln Budgetkalender, die sich deinem Alltag anpassen. Nicht diese starren Systeme, die nach zwei Wochen in der Schublade landen.

Schuldenabbau

Schulden verschwinden nicht durch Ignorieren. Aber durch einen Plan, der realistisch ist und kleine Erfolge sichtbar macht.

Notfall-Rücklagen

Die Waschmaschine geht immer dann kaputt, wenn man es am wenigsten braucht. Wir helfen dir, für solche Momente vorbereitet zu sein.

Langfrist-Perspektiven

Rente, Eigentum, größere Anschaffungen – solche Ziele brauchen Planung. Wir machen diese Planung greifbar und umsetzbar.

Was uns unterscheidet

Viele Finanzberater verkaufen dir Produkte. Versicherungen, Fonds, komplizierte Pakete. Wir nicht. Unser einziges Produkt ist Zeit – deine und unsere. Zeit, um zu verstehen, was bei dir los ist.

Manchmal bedeutet gute Beratung auch zu sagen: "Das brauchst du nicht." Oder: "Dafür ist es noch zu früh." Diese Ehrlichkeit schätzen unsere Kunden am meisten.

Und dann gibt es noch was: Wir antworten auf E-Mails. Klingt banal, aber probier mal, deinen Bankberater außerhalb der Öffnungszeiten zu erreichen.

Persönliche Finanzberatung in entspannter Atmosphäre
Budgetplanung und finanzielle Zielsetzung im Detail

Wie es weitergeht

2025 planen wir einige Workshops für den Herbst. Kleingruppen, maximal acht Leute, die ähnliche finanzielle Situationen haben. Manchmal hilft es einfach zu hören, dass andere die gleichen Probleme haben.

Außerdem arbeiten wir an besseren digitalen Tools. Nicht weil wir technikverrückt sind, sondern weil manche Sachen einfach praktischer sind, wenn man sie am Handy machen kann.

Aber das Wichtigste bleibt: echte Gespräche mit echten Menschen. Kein Call-Center, keine automatisierten Antworten. Nur jemand, der zuhört und versteht.