Gemeinsam finanzielle Ziele erreichen

Wir arbeiten mit Organisationen zusammen, die ihre Mitglieder beim Budgetmanagement unterstützen möchten. Unsere Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Vertrauen und dem Wunsch, Menschen echte Planungshilfen an die Hand zu geben.

Partnerschaft anfragen

Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Unsere Partnerschaften sind flexibel gestaltet und passen sich den Bedürfnissen Ihrer Organisation an. Ob Bildungseinrichtung, Verbraucherberatung oder Finanzdienstleister – wir finden gemeinsam einen Weg.

Bildungseinrichtungen

Schulen und Volkshochschulen nutzen unsere Kalender-Tools, um Schülern und Teilnehmern praktische Finanzplanung beizubringen. Die Integration in bestehende Kurse ist unkompliziert.

Verbraucherberatungen

Beratungsstellen empfehlen unsere Plattform ihren Klienten als ergänzendes Werkzeug. Die visuelle Darstellung hilft Menschen, ihre monatlichen Ausgaben besser zu verstehen.

Kommunale Einrichtungen

Städte und Gemeinden bieten unsere Budgetkalender als Teil ihrer Bürgerservices an. Die Anpassung an lokale Bedürfnisse ist Teil unserer Zusammenarbeit.

Was Partner schätzen

Die meisten unserer Partner heben hervor, dass die Kalenderansicht einen spürbaren Unterschied macht. Menschen verstehen plötzlich, warum am Monatsende nichts übrig bleibt.

Ein Berater aus Bielefeld erzählte uns letztes Jahr, dass seine Klienten endlich den Zusammenhang zwischen Zahlungsterminen und Kontolücken erkannten. Das war vorher mit Tabellen nie so klar geworden.

Gemeinsame Arbeit an Finanzkonzepten mit Partnern

Technische Einbindung

Die Integration unserer Tools in bestehende Systeme ist weniger kompliziert als oft befürchtet. Viele Partner starten mit einem einfachen Link-Verweis und erweitern später bei Bedarf.

Für größere Organisationen bieten wir auch API-Zugriffe an. Das ermöglicht tiefere Integrationen in vorhandene Software-Umgebungen – wobei die meisten Partner mit der einfachen Variante vollkommen zufrieden sind.

Schulungen für Ihr Team können wir flexibel gestalten. Manchmal reicht ein einstündiges Online-Meeting, manchmal wünschen Partner ausführlichere Einführungen vor Ort.

Praktische Erfahrungen aus dem Partnernetzwerk

Über die Jahre haben wir mit verschiedenen Organisationstypen zusammengearbeitet. Dabei haben sich bestimmte Ansätze als besonders hilfreich erwiesen.

Erfahrungen aus der Praxis

Die VHS Gütersloh hat unsere Budgetkalender seit Herbst 2024 in ihre Kurse für Existenzgründer integriert. Die Teilnehmer schätzen besonders die Möglichkeit, verschiedene Geschäftsszenarien durchzuspielen.

Eine Schuldnerberatung in Paderborn berichtet, dass Klienten durch die visuelle Planung motivierter bleiben. Die monatliche Kalenderansicht macht Fortschritte sichtbar – das hilft gerade Menschen, die sich vorher überfordert fühlten.

  • Flexible Anpassung an verschiedene Nutzergruppen
  • Unterstützung bei der Einführung durch unser Team
  • Regelmäßiger Austausch über Verbesserungsmöglichkeiten
  • Gemeinsame Weiterentwicklung basierend auf Feedback
Berthold Kaltenhäuser, Koordinator für Verbraucherbildung

Berthold Kaltenhäuser

Als Koordinator für Verbraucherbildung empfehle ich die Plattform regelmäßig. Die praktische Anwendung überzeugt mehr als theoretische Beispiele.

Ludger Frömming, Leiter Schuldnerberatung

Ludger Frömming

Unsere Klienten verstehen durch die Kalenderdarstellung endlich, wie Zahlungstermine zusammenhängen. Das war ein echter Durchbruch für viele.

Der Weg zur Partnerschaft

Interessierte Organisationen durchlaufen einen unkomplizierten Prozess. Wir nehmen uns Zeit, Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen.

Erstes Kennenlernen

Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir ein unverbindliches Gespräch. Dabei klären wir, welche Ziele Sie mit der Partnerschaft verfolgen und wie unsere Tools dabei helfen können.

Viele Partner starten mit einem Pilotprojekt – das senkt das Risiko und ermöglicht beiden Seiten, die Zusammenarbeit zu testen. Meist wird daraus eine längerfristige Kooperation.

Gespräch vereinbaren